Der Weinanbau in Moldawien ist in der regionalen Tradition und Kultur tief verwurzelt. Der moldawische Weinanbau soll bereits vor 3.000 Jahren zwischen zwei Flussläufen entstanden sein. Das Land zeichnet sich mittlerweile durch eine besonders hohe Anbaufläche aus. Es gibt in Moldawien sogar mehr Weinreben als Einwohner. Der Weinanbau gilt als bedeutendster Wirtschaftssektor. Etwa ein Viertel der moldawischen Bevölkerung lebt heute direkt oder indirekt von der Weinindustrie. Etwa 90 % der Weinproduktion des Landes wird ausgeführt, nur 10 % der gesamten Produktion wird innerhalb der Republik verbraucht.
Das Anbaugebiet ist in 4 große Gebiete aufgeteilt. Jedes Weinanbaugebiet hat einzigartige Anbauverhältnisse für die verschiedenen Weinreben. Es werden etwa 70% weiße und 30% rote Trauben in den moldawischen Weinbergen angebaut. Mittlerweile gibt es in den Anbaugebieten über 100 Rebsorten.
Ein Großteil der angebauten Rebsorten sind internationale Sorten, welche aus Cabernet, Chardonnay, Merlot, Grauburgunder oder Sauvignon bestehen. Grundsätzlich haben sich alte Rebsorten, wie Feteasca Negra, und Babeasca Neagra und modernere Sorten, wie Merlot, Pinot Noir Chardonnay, Cabernet Sauvignon und Pinot Grigion in den Anbaugebieten durchgesetzt.
Die Traubenernte in Moldawien beginnt im August und dauert bis November. Die Böden im südlichen Moldawien eignen sich besonders gut für die Produktion von hochwertigem Rotwein, während im Herzen des Landes überwiegend Weißwein angebaut wird.
Negru de Purcari – Woher kommt der Wein?
Der schmale Landzipfel Purcari im Südosten ist die Heimat der purkarischen Hauptkellerei Château Purcari, welche besonders für den roten Cuvée Negru de Purcari bekannt ist.
Das Weinbauangebiet befindet sich etwa auf gleicher Ebene und mit ähnlichen Klima- und Bodenverhältnissen, wie das französische Bordeaux. Moldau liegt unter dem Einfluss des kontinentalen Klimas, das durch das nahe liegende Schwarze Meer abgemildert wird.
Das Klima und die Bodenverhältnisse in den Weinbergen der südlichen Regionen begünstigt die Kultivierung roter Rebsorten, wie Merlot, Cabernet Sauvignon und der roten Cuvée Negru de Purcari. Das Gebiet besteht aus Steppen, Hochebenen und bewaldeten Hügeln und ermöglich der Rebsorte eine scharlachrote Farbe und ein komplexes, intensives Bouquet mit besonderen Noten von süßlichen Früchten.
Weingut Château Purcari
Das Dorf Purcari, die Weinberge des Klosters Agon Zograf und das Château Purcari liegen im Herzen des besonderen Terrains des Landzipfels. Siedler im im 18. Jahrhundert kultivierten den Das Weingut Château Purcari wurde im Jahr 1827 gegründet und gilt seitdem als das berühmteste Weingut in Moldawien.
Damals erließ der russische Kaiser Nikolaus I ein besonderes Dekret und erkannte das Anwesen des Château Purcari als erstes offizielles Weingut im heutigen Moldawien. Um die Jahrhundertwende bepflanzte Château Purcari 250 Hektar neue Weinberge und installierte die modernste Technologie auf dem Weingut. Das Weingut liegt mit nur 30 Kilometern besonders nah am Schwarzen Meer und bietet dadurch ein besonderes Klima für den Weinanbau. Die Sommer sind lang und warm, die Winter relativ kurz und mild.
Im Jahr 2010 brachte das Unternehmen Alb de Purcari auf den Markt – einen neuen Jahrgang, der eine Reihe von internationalen Preisen und Anerkennungen erhalten hat. Im Jahr 2012 wurde die Purcari-Kollektion um einen Eiswein erweitert. Das Weingut Purcari wurde von der Regierung der Republik Moldau mit dem Grand Prix für die ausgezeichnete Weinherstellung ausgezeichnet.
Negru de Purcari – Geschmack
Der Wein gilt als komplex, elegant und besonders zugänglich. Der edle Tropfen ist bei einem Kauf für einen sofortigen Genuss bereit. Bei korrekter Lagerung kann der Wein sogar bis zu 30 Jahre weiter in der Flasche reifen. Die erste Goldmedaille wurde dem Wein im Jahre 1878 auf der Weltausstellung in Paris verliehen. Bereits die damaligen französischen Weinexperten erkannten den Wert und den erlesenen Geschmack der moldawischen Weine.
Damals gewannen diese die Aufmerksamkeit der europäischen Königshäuser und werden seit jeher aufgrund des erlesenen Geschmacks den Royals serviert. Im Laufe der Zeit gewann der Wein diverse internationale Auszeichnungen und Medaillen. Die intensive dunkle Farbe übertraf bereits in der damaligen Zeit selbst Bordeaux-Weine.
Der reichhaltige und robuste Rotwein zeichnet sich durch süße Fruchtaromen und feinen Gewürznoten aus. Der tiefe, sowie samtige Geschmack ermöglicht durch reichlich Tanninen einen langen, sinnlichen Abgang. Bereits seit über 150 Jahren wird der Negru de Purcari als beliebter Wein in den europäischen Königshäusern serviert.
Herstellung
Nach traditioneller Methode werden die Trauben, bei optimaler Reife, von Hand erlesen und geerntet. Die Trauben der Rara Neagra sind ein wichtiger Bestandteil für die Herstellung eines typisch, moldauischem Wein, wie Negru de Purcari.
Das Weingut verwendet traditionelle Weinherstellungstechniken, die in der Region bereits eine jahrhundertalte Tradition besitzen. Der Wein wird in französischen Eichenfässern ausgebaut, in denen sie über 18 Monate lang reifen.
Durch die Lagerung in den hochwertigen Fässern können sich die Aromen der Rebsorten vollkommen entfalten und sich die Tannine weich und samtig entwickeln.